Magirus Wasserwerfer |
||||
|
||||
|
![]() |
|||
Fahrzeughersteller : | Klöckner-Humboldt-Deutz | |||
Typ : | F Mercur 125 A, Wasserwerfer W 4 | |||
Aufbauhersteller : | Magirus, Ulm | |||
Baujahr : | 1964 | |||
Leistung : | 125 PS / 93 kW | |||
Hubraum : | 7.412 ccm | |||
zulässiges Gesamtgewicht : | 10.000 kg | |||
Pumpe / Löschmittelvorrat : |
Magirus,
1.600 l/min, Tankaufbau 4.000 l 2 Wendestrahlrohre 5 Bodenstrahldüsen |
|||
Wasserwerfer
waren und sind in erster Linie bei der Bereitschaftspolizei in Diensten,
und werden dazu eingesetzt, auf Demonstrationen u. ä., ungesetzliche
Menschenansammlungen aufzulösen. Da diese Fahrzeuge durchaus auch zu
Aufgaben der Feuerwehr gut geeignet erschienen, wurden viele Exemplare
nach ihrer Ausmusterung bei der Polizei von freiwilligen Feuerwehren
übernommen, um dort als Behelfs-Tanklöschfahrzeug oder aber durchaus
auch Löschfahrzeug eine weitere Beschäftigung zu finden. |
||||
|